• Kunde

    Peter
  • Ersparnis

    5.840 EUR
  • Jahr

    2020
  • Durchführungszeitraum

    8 Wochen
  • Der Boden besteht aus OSB-Platten. Die Decke und Dachschrägen sind gedämmt und mit einer Dampfsperrfolie und Dachlatten versehen. Vorbereitet für die Beplankung mit Gipskartonplatten. Im Kniestock fehlen noch die Dampfsperrfolie und Lattung.
  • Auf der OSB-Decke wird eine 50mm starke Estrichdämmung verlegt, gefolgt von 20mm starken Fertigestrichplatten.
  • Die Gipskarton- und Fertigestricharbeiten sind fertig. (Sicht zum Treppenaufgang)
  • Die Gipskarton- und Fertigestricharbeiten sind fertig. (Sicht zur Hauptwand)
  • Fertiges Großraumzimmer. Als Bodenbelag wurde ein Buche-Laminat verlegt. Die Wände, Dachschrägen und Decke wurden gespachtelt in der Qualitätsstufe Q2. Sie wurden geschliffen und mit einer Saniervliestapete tapeziert. Anschließend in den Wunschfarben des Kunden gestrichen. Das gleiche Großraumzimmer wurde zwei Jahre später noch einmal umgebaut. Es wurden mehrere Wände eingezogen um zwei Zimmer und einen Flur herzustellen.
  • Die Wände wurden aus 75mm breiten UW,-CW,- und AU-Profilen gebaut. Für die erste Beplankungsschicht wurden 12mm OSB-Platten benutzt für die zweite Schicht 12,5mm Gipskartonplatten. Sicht aus dem Flur ins Büro.
  • Sicht aus dem Büro, durch die Wand ins Gästezimmer.
  • Sicht Gästezimmer
  • Die Wände wurden gespachtelt in der Qualitätsstufe Q2, danach geschliffen und mit einer Saniervliestapete tapeziert
  • Sicht fertiges Gästezimmer.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

 

Nach der Hausaufstellung durch eine Fertighaus-Baufirma hat sich unser Kunde dazu entschieden, seinen Dachboden selbst auszubauen. In diesem Zusammenhang haben wir ihn in den Bereichen Trockenbau, Maler- und Bodenarbeiten unterstützt im Rahmen des Betreuungspaketes M.

Kurze Zeit später haben sich durch die Familienplanung die Raumbedürfnisse verändert und aus dem Großraumzimmer mussten ein Büro, ein Gästezimmer und ein Flur entstehen.

Auch in dieser Situation konnte er auf unser Coaching und unsere Betreuung zählen.

Auf den folgenden Bildern kannst Du sehen, was Du mit eigenem Einsatz und unserem Coaching schaffen kannst.

 

Dieser Kunde hat insgesamt 52% (5.840 EUR)* an Arbeitszeitkosten im Vergleich zu einem Handwerker gespart. Sein Zeitinvest betrug knapp 8 Wochen mit einem Zeitaufwand von circa 3 Stunden täglich.

 

Er konnte durch unsere Zusammenarbeit viele Learnings und Wissen mitnehmen für künftige Projekte. 

Hier möchten wir Dir einige davon aufzählen, die auch Du lernen und leicht umsetzen kannst mit Hilfe unseres Coaching Spezialisten im Bereich Handwerk:

Wir haben ihm die richtige Verarbeitung von Gipskarton (Zuschnitt und Befestigung), das Abspachteln der Gipskartonplatten in der Qualitätsstufe Q2, korrektes Wand- und Deckenschleifen vermittelt. Außerdem Vorbereitungen für das Anbringen einer Saniervliestapete, das Tapezieren einer Saniervliestapete, das richtige Streichen, die korrekte Verlegung von Styrodurplatten, Fertigestrichplatten und Laminat.

Im Rahmen der weiteren Zusammenarbeit konnten wir ihm folgendes vermitteln:

Das Bearbeiten und Montieren eines Metallständerwerkes, die Beplankung mit 12mm OSB-Platten und den Einbau von Zimmertüren.

 


Share On